Skip links

Palmblatt

Palmblatt

Die natürliche Revolution für nachhaltige Produkte

Wir setzen auf das, was die Natur uns schenkt: Abgefallene Palmblätter verwandeln wir in stylische, funktionale und 100 % kompostierbare Produkte.

Keine Beschichtungen, keine Chemikalien – einfach Natur pur.

Nativ klimaneutrales Material:

Von der Herstellung bis zur Entsorgung mit minimalem CO2-Fußabdruck.

LEEF

Natürliches Abfallprodukt:

Hergestellt aus abgefallenen Palmblättern der Areca-Palme – nachhaltig angebaut in Mischkulturen.

LEEF

Heim-kompostierbar in 3 Monaten:

Nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zersetzt es sich innerhalb von drei Monaten.

LEEF

Faire Löhne & Frauenförderung:

Herstellung durch zertifizierte Partner in Indien, die faire Löhne zahlen und die Beschäftigung von Frauen fördern.

LEEF

Keine Kinder- oder Zwangsarbeit:

Strenge Standards und Zertifizierung durch SA8000.

LEEF

Lebensmittelecht:

Zertifiziert und hygienisch sicher.

LEEF

Frei von schädlichen Chemikalien:

Enthält keine Schadstoffe oder Mikroplastik.

LEEF

Keine Beschichtungen oder Weichmacher:

100% natürlich, ohne chemische Zusätze.

LEEF

Jedes Stück ein Unikat:

Holzähnliche Struktur und natürliche Eleganz.

LEEF

Exklusives Design:

Einzigartige Entwicklungen und Premium-Designs von LEEF.

LEEF

Robust & langlebig:

Robust & langlebig: Leicht, stabil und isolierend.

LEEF

Beständig gegen Hitze, Kälte und Fett:

Perfekt für heiße, kalte, fettige oder flüssige Speisen.

LEEF

Kühlschrank-, ofen- & mikrowellengeeignet:

30 min bis 180°C, 2 min bei 500W.

LEEF

Geruchs- und geschmacksneutral:

Riecht nicht und beeinflusst den Geschmack der Speisen nicht.

LEEF
Palmblatt Kreislauf

Das Leih-Prinzip

Palmblatt ist das einzige Material für Einweggeschirr, das wirklich nativ klimaneutral und emissionsfrei ist. Da die Blätter unbehandelt bleiben, eignen sie sich sowohl für industrielle Kompostierung als auch den heimischen Kompost.

Von der Natur geliehen und bereit, mit gutem Karma in praktische Produkte für unser modernes Leben verwandelt zu werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Palmblatt Produktion

So wird unser Palmblatt-Geschirr hergestellt – von dem Moment, in dem das Blatt von der Palme fällt, bis hin zum wunderschönen Palmblatt-Teller.

Certificates

Warum andere Materialien nicht mithalten können

Hoher CO2-Fußabdruck

Hoher CO2-Fußabdruck

Andere Materialien benötigen fossile oder nachwachsende

Schädliche Chemikalien

Schädliche Chemikalien

Viele Alternativen enthalten PFAS oder Weichmacher, die nicht nur ungesund sind, sondern auch schwer abbaubar.

Nicht kompostierbar

Nicht kompostierbar

Viele biologisch abbaubare Materialien zersetzen sich nur unter speziellen Bedingungen und belasten Kompost- und Wasserkreisläufe.

Hoher CO2-Fußabdruck

Hoher CO2-Fußabdruck

Andere Materialien benötigen fossile oder nachwachsende Rohstoffe und sind energieintensiv in Herstellung und Entsorgung.

Schädliche Chemikalien

Schädliche Chemikalien

Viele Alternativen enthalten PFAS oder Weichmacher, die nicht nur ungesund sind, sondern auch schwer abbaubar.

Nicht kompostierbar

Nicht kompostierbar

Viele biologisch abbaubare Materialien zersetzen sich nur unter speziellen Bedingungen und belasten Kompost- und Wasserkreisläufe.

Andere Materialien

Die Herstellung der meisten umweltfreundlichen Materialien, die für nachhaltiges Einweggeschirr verwendet werden – wie Pappe, Bagasse und Bioplastik – verursacht oft höhere Emissionen als der gesamte Lebenszyklus von Palmblatt, inklusive Transport.

Industrielle Verarbeitungsprozesse erfordern riesige Fabriken mit hohem Energie- und Wasserverbrauch. Dabei entsteht giftiges Abwasser, das entweder ungeklärt entsorgt oder in weiteren Industrieanlagen chemisch aufwendig gereinigt werden muss.

Auch die Entsorgung vermeintlich „kompostierbarer“ Materialien wie Bagasse und Zellstoff ist problematisch. Sie zersetzen sich oft nicht vollständig in brauchbaren Kompost und können Kompostanlagen und Grundwasser verunreinigen. Beschichtete oder verunreinigte Papierprodukte lassen sich nicht recyceln und landen oft in der Verbrennung oder Deponie.

Kreislauf
Certificates

Zertifiziert für nachhaltige und faire Produktionsstandards

Dass LEEF für Nachhaltigkeit und Verantwortung steht, wird durch zahlreiche Zertifizierungen bestätigt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte als klimaneutral und biologisch abbaubar zertifiziert sind. Denn das garantiert minimale Umweltauswirkungen unserer Produkte und unseres Unternehmens.

Unsere Fair-Trade-Zertifizierungen stehen für eine ethische Produktion, die faire Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung sicherstellt. Durch unsere Lebensmittelsicherheitszertifikate gewährleisten wir, dass unser Palmblatt-Geschirr frei von Chemikalien und schädlichen Substanzen ist.

FAQ

Palmblatt ist das einzige Material für Einweg-Geschirr, das nicht von der Natur mit hohem Wasser- oder Energieeinsatz extrahiert werden muss. Das natürliche Blatt bleibt unbehandelt und kann nach Benutzung somit auch wieder nahtlos in den Naturkreislauf zurückkehren. Wir nennen dies auch das „Leihprinzip“, da das fertige Blatt für einen Einmalgebrauch nutzbar gemacht wird und danach direkt wieder in den Naturkreislauf zurück geht.

Die verwendeten Blätter der Arekaplame fallen mehrmals jährlich natürlich zu Boden, wo sie üblicher Weise als landwirtschaftlicher Abfall verbrannt werden. Das bei der Produktion verwendete Wasser zum Waschen der Blätter wird aufgefangen und weiterverwendet.

Die Produktion findet in kleinen dezentralen Produktionsclustern in der ländlichen Region um Erode, Tamil Nadu, statt. Es werden hier ausschließlich Frauen beschäftigt, die so in ihren Dörfern und bei ihren Familien bleiben können. LEEF ermöglicht so diesen Frauen vor Ort eine Arbeit auszuüben, wo es sonst keine Arbeitsmöglichkeiten gibt. Alle Arbeiterinnen werden überdurchschnittlich bezahlt und faire sowie sichere Arbeitsbedingungen geschaffen. 

Durch das leichte Gewicht der Blätter fallen bei dem 13,045 km langen Seeweg eines Containers (ca. 240.000 Teller) von Cochin, Indien nach Hamburg lediglich 228 kg CO2 an. Das ist vergleichbar mit einer Lastwagenfahrt quer durch Deutschland. 

Leef gleicht den CO2-Ausstoß der Verschiffung aus, was das Produkt CO2 positiv macht, da beim Wachsen freies CO2 im Blatt gebunden wurde. 

Palmblatt ist das einzige Material von Essensträgern, das bedenkenlos kompostiert. Da es nicht von der Natur abstrahiert wurde, wie beispielsweise PLA oder Zuckerrohr, kompostieren die Teller üblicherweise binnen drei Monaten auch unter natürlichen Umständen. Leef-Teller können auch im Garten oder der freien Natur kompostiert werden. 

LEEFs Palmblatt Teller erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 13432, Zertifikat & Siegel (Keimling) liegen vor. 

 Wird das Material verbrannt, wird kein zusätzliches CO2 in den Kreislauf gegeben, was das Material auch hier CO2neutral macht. 

Die 100 Grad heißen Pressen der Produktion vernichten zuverlässig Keime & Bakterien auf den Palmblättern. Mit dem „TÜV Rheinland“, “SGS" & "Büro Veritas" wurden Zertifikate zur Benutzung für Lebensmittel in Deutschland (LFGB) eingeholt und bestanden. Dies betrifft selbstverständlich auch Verunreinigungen wie Schwermetalle oder ähnliches.

Zusätzlich werden die Produkte vor dem Verpacken nochmals mit UV Licht desinfiziert.